Wie jeder weiß, ist das Herz ein ganz besonderes Organ. Es beeinflusst unsere Fähigkeit zur Verarbeitung von Gefühlen, der Lösung von Problemen und die Art, wie wir unser Umfeld wahrnehmen. Es ist das Zentrum all unserer Emotionen. Und es hat tatsächlich sein eigenes Gedächtnis.
Eine Mauer vor dem Herz beeinträchtigt all unsere Beziehungen. Die zu Liebespartner:innen, Familienangehörigen, Tieren, Freund:innen, Arbeitskolleg:innen,… Sie blockiert unsere Fähigkeit, Liebe in vollem Umfang zu geben und zu empfangen - auch die Liebe zu uns selbst.
Mit dem Emotionscode könne wir diese Mauer auflösen.
Aus wie vielen eingeschlossenen Emotionen - sozusagen Steinen - eine Herzmauer besteht, kann man nicht vorhersagen. Das hängt von vielen individuellen Faktoren ab, zum Beispiel auch von unserem Alter. Je älter wir sind, desto mehr Zeit hatten wir auch, Emotionen einzuschließen. Natürlich spielt auch der Verlauf unseres Lebens eine Rolle und ob wir zu den hochsensiblen Menschen gehören.
Wie bei den „gewöhnlichen“ eingeschlossenen Emotionen können auch in der Herzmauer geerbte Emotionen auftauchen, die zum Teil über viele Generationen weitergegeben wurden. Je älter sie sind, desto stärker wirken sie energetisch ein. Bei den geerbten Emotionen gibt es zudem ein großes Plus: Alles, was an Emotionen bei dir selbst gelöst wird, auch automatisch bei deinen Nachkommen (sofern sie es geerbt haben) und allen betroffenen Ahnen gelöst. Das gilt nicht nur bei der Herzmauer, sondern auch bei allen anderen eingeschlossenen Emotionen.
Meine eigene Herzmauer bestand aus insgesamt 133 „Steinen“, von denen acht geerbt waren. Seit diese Barriere weg ist, kann ich Menschen und Tiere bei meiner Energiearbeit und auch in den alltäglichen Begegnungen viel intensiver spüren. Auch meine Klientinnen und Klienten berichten mir von nachhaltig positiven Veränderungen, nachdem ich ihre Herzmauer aufgelöst habe.